Einladung für die im Anschluss an die Exkursion stattfindende Mitgliederversammlung:
Auf diesem Wege wollen wir uns herzlichst bei den Kollegen der Templiner Stadtforsten Herrn Schuppelius, Herrn Hierdeis und Herrn Lange für die mehr als gelungene
und beeindruckende Exkursion in den Templiner Stadtwald bedanken.
Ebenfalls wollen wir die Gastfreundschaft der Stadt Templin hervorheben, von der wir in Persona durch Frau Schöttler mit Grußworten und Regenschirmen empfangen
wurden, die wir für den lang ersehnten Regen gut gebrauchen konnten.
Wir nehmen tolle Eindrücke und Waldbilder aus dem Templiner Stadtwald mit in unsere Heimat nach Sachsen-Anhalt und empfehlen allen naturgemäßen
Forstkollegen einen Abstecher in diese tolle Stadt und ihren beeindruckenden Stadtwald.
Wir kommen gerne wieder!
Liebe Mitglieder der ANW, liebe Interessenten
an einem naturnahen Waldbau,
vom 26-27.09.2019 laden wir Sie recht herzlich zu unserer Herbstexkursion nach Templin, genauer in den Templiner Stadtwald ein. Der thematische Schwerpunkt liegt
bei dieser Exkursion auf der Bewirtschaftung der Weisstanne im Templiner Stadtwald und zeigt uns eindrucksvoll, dass die Weisstanne nicht ausschließlich nur in den Mittelgebirgen zu
suchen ist.
Am Anreisetag gewähren uns die Mitarbeiter der Templiner Stadtforstverwaltung Herr Schuppelius, Herr Hierdeis und Herr Lange ein Einblick in die Leitbilder und die
Herausforderungen der stadnahen Forst.
Am Exkursionstag widmen wir uns dann der Weisstane und unter anderem auch einem Einrichtungsmodell nach Richard Stocker (proSilva Schweiz), den
Stammzahlleitkurven im Dauerwald, mit denen die Überführung von Altersklassenwäldern in Dauerwälder prüfbar ist.
Anmedlungen richten Sie bitte an Frau Dümpert-von Alvensleben unter edva@kenzendorf.de
Zimmer stehen in begrenztem Umfang im Ferienpark Templin zur Verfügung, wo auch die Einführung am Anreisetag stattfinden wird. Eine rechtzeitige Reservierung wird dringend
empfohlen.
weitere Informationen entnehmen Sie bitte der bald erfolgenden Einladung.